Der verschleierte Horizont II

Videoinstallation, Berlin, 2005.


Setup:
1 Beamer, 1 DVD Player, 1 DVloop,
Dauer: 2:31 min.
Fensterloser Raum, Eingangsöffnung im
Format 4:3.

Thema:
Der Vorgang des Einschreibens von Grenzen und Differenzen in Bilder. Unbewußte Reproduktion dieser Inhalte. Seherziehung. Dekonstruktion des westlichen, binären Denksystems
.

In ihrer Videoinstallation “Der Verschleierte Horizont“ interagiert Couwenbergs mit dem Horizont, indem sie mit ihrer Hand versucht, diesen in seiner 2D-Erscheinung zu greifen. Der Horizont ist eine optische Täuschung. Metaphorisch steht er für eine Grenze, die der Trennung von Himmel und Erde dient. Indem diese Grenze als natürlich anerkannt wird, kann sie nicht als konstruiert erkannt werden, sie bleibt verschleiert. Couwenbergs fordert unsere Wahrnehmung heraus. Das Thema ihrer Arbeit ist die Konstruierbarkeit von soziokulturellen Differenzen, durch Einschreibungen etablierter Wertesysteme in Bilder.


english

play

back

 
Der Verschleierte Horizont / The veiled Horizont, Berliner Kunstprojekt, Berlin, 2005.